Die Insel Brač durch ein Glas Wein erleben
Auf der Insel Brač, wo sich Stein und Sonne in den Reben spiegeln, bringen der September und Oktober eine der schönsten Zeiten des Jahres – die Weinlese. Doch es geht um mehr als das Pflücken von Trauben – es ist ein Fest der Natur, der Arbeit und einer jahrhundertealten Tradition, die noch heute in jedem Weinberg, Weinkeller und Weinglas lebendig ist.
Weinberge mit Aussicht – Stina oberhalb von Bol
Einer der eindrucksvollsten Orte der Insel ist der Weinberg des Weinguts Stina, hoch über Bol an den steilen Hängen oberhalb des berühmten Strandes Zlatni rat. Hier wird jede Traube mit der Hand gelesen – mit großer Sorgfalt und körperlichem Einsatz. Das schwierige Gelände verlangt viel von den Erntehelfern ab, verleiht den Stina-Weinen aber auch ihren unverwechselbaren Charakter: Mineralität, Frische und Fülle – geprägt von Stein, Sonne und Meer.
Der Name „Stina“ stammt von dem berühmten weißen Stein von Brač, aus dem die Diokletianpalast und viele dalmatinische Häuser gebaut wurden. Ihre Weine – wie der Stina Pošip oder Stina Plavac – wurden mehrfach ausgezeichnet und verbinden moderne Technologie mit traditionellen Werten.
Kleine Familienweingüter – Hüter der Seele von Brač
Neben den bekannten Namen gibt es auf Brač auch zahlreiche kleine, familiengeführte Weingüter, die seit Generationen kleine Parzellen bewirtschaften. Ihre Weine findet man selten im Handel, aber man kann sie in Konobas, auf Märkten oder direkt beim Winzer verkosten.
Diese Winzer produzieren Wein nicht nur zum Verkauf – er ist Teil ihres Lebens, ihrer Geschichte und ihres Stolzes. Jede Flasche erzählt von harter Arbeit, Wetterkapriolen und der tiefen Liebe zur Heimat.
Weingut Senjković – Die Eleganz der Tradition
Zu den bekanntesten Winzern der Insel gehört das Weingut Senjković im Ort Nerežišća. Ihr kraftvoller, strukturierter Rotwein Bosso verkörpert den Charakter der autochthonen Rebsorte Plavac Mali und des besonderen Terroirs von Brač. Die Trauben werden per Hand gelesen, sorgfältig verarbeitet und in Eichenfässern ausgebaut – das verleiht dem Wein Tiefe und Komplexität, die sowohl Kenner als auch Weinliebhaber schätzen.
Mithelfen, mitmachen und erleben – Weintourismus zum Anfassen
Wer im Urlaub mehr als nur Entspannung sucht, findet in der Weinlese ein ganz besonderes Erlebnis. Jeder ist willkommen mitzuhelfen – die Winzer freuen sich über helfende Hände und bieten im Gegenzug eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst.
Stellen Sie sich einen Morgen im Weinberg vor, den Duft reifer Trauben in der Nase, den Blick auf das Meer, Lachen zwischen den Reben – und das gute Gefühl, Teil von etwas Ursprünglichem zu sein. Diese Art von Erlebnistourismus wird immer beliebter – genauso attraktiv wie Baden, Sonnen oder Wandern.
Lernen Sie Menschen kennen, erleben Sie etwas Neues, verbinden Sie sich mit der Natur und der Tradition – und stoßen Sie am Ende des Tages mit einem Glas Wein an, zu dessen Entstehung Sie beigetragen haben.
Wenn Sie im Herbst auf Brač sind, nutzen Sie die Gelegenheit: Besuchen Sie lokale Winzer, probieren Sie ihre Weine und werden Sie Teil einer lebendigen Geschichte, die seit Generationen weitergegeben wird.